Top 10 der Babycharts

Babyschlaf und Babysounds

In jedem Kurs, den ich besucht habe und jedes Buch bzw. jeden Artikel, den ich zum Thema Baby gelesen habe, wird man ja bestmöglich auf alle möglichen Szenarien vorbereitet: Wie kommt das Baby raus, was kommt ins Baby rein, was kommt aus dem Baby raus, was soll nicht rauskommen, wie soll mein Baby sein, wie wird mein Baby sein, wo soll mein Baby sein, worin soll mein Baby sein, was soll aufs Baby rauf etc.
Aber kein Mensch bereitet dich auf die neue Geräuschkulisse vor, dass dein Lebensorchester ab sofort für dich bereit hält. Ich hab versucht, die Top 10 der Babysounds zusammenzufassen:

10. Baby Blues

Der Baby-Blues ist eines dieser Lieder, die sie ständig im Radio auf und ab spielen, die man hasst und einfach nicht versteht, warum sie so weit vorne liegen. (So wie dieser beschissene Sommerhit Despacito!!!).
Aber er gehört halt dazu, in die Charts. Viele Mamas berichten davon, dass die erste Zeit anstrengend ist und man sich “aneinander gewöhnen” muss. Schuld sind da auch die Hormone. Man ist vorbereitet, aber wie es dann wirklich ist, hätte man sich vielleicht doch niemals so vorgestellt. Da ist ein kleines Wesen, das dich vollkommen unter Kontrolle hat – nicht umgekehrt! Es gibt den Takt vor und es ist ihm vollkommen egal, ob du gerne mit dem Kinderwagen rauswillst oder mit dem Auto wohin musst – da wird gebrüllt bis die Mama selbst in Tränen ausbricht und akzeptiert, dass es bis zum 18. Lebensjahr einfach kein “draußen” mehr gibt. Da taucht eine Angst davor auf, was das Baby will, wenn es wieder aufwacht. Weil gefühlt schläft das Baby nur, und wenn es nicht schläft dann schreit es (so kommt es einem vor) und ist dabei nicht hungrig (2 Stunden am Busen, das kann’s ja nicht sein), hat keine volle Windel (oder stört es der eine Tropfen Lulu in der Windel) und will weder gehalten noch weggelegt werden. Und deshalb sitzt man während das Baby schläft daneben und schmiedet Pläne, die es einfach nicht geben kann, für Szenarien, die sowieso anders kommen, wenn das Baby dann erwacht. Da gibt es viel Wut, weil mich mein Baby grantig macht, aber das kleine Wesen ja gar nichts dafür kann und viele Tränen beim Gedanken, diesen anstrengenden neuen Chef dann bald ohne Unterstützung zufrieden stellen zu müssen. Aber so traurig dieser Blues auch ist – er geht wirklich vorüber! Vor allem wenn man hört, dass ihn viele andere so erlebt, nur nach einigen Wochen einfach wieder vergessen haben.

9. Geschrei

Ja es war ja klar, dass ein Baby schreit. Das eigene kommt einen dann so vor, als ob es am lautesten von allen schreien kann. Mittlerweile nenne ich es Stimmtraining. Und die Kleine hat auch ein Recht darauf, ihre Stimme zu benutzen. Reden kann sie ja noch nicht, auch wenn sie es angestrengt versucht und sich ärgert, weil es nicht so funktioniert, wie sie will. Man wird da gelassener, wenn abends ein bisschen was “raus muss”, damit man mit der Welt fertig wird. Mir ging es ja bis zu Beginn meiner Karenz abends ähnlich 😉 Außerdem merkt man wirklich einen Unterschied zwischen Schrei und Schrei. Und man wird dann nicht gleich in Panik versetzt. Zudem ist es auch schön zu wissen, dass sie weiß was sie (nicht) will.

8. Au – auuuuuuuuu

Eine Kakophonie an Wolfsgeheul findet man in unseren vier Wänden vor. Anfangs war es ja total lustig, dass sie soviel Spaß mit dem Geheul hat. Und das dann natürlich eifrig nachahmt. Mittlerweile habe ich aber Sorge, dass sie glaubt wir sind Wölfe. Immer wieder hört man sie nach ihrem Rudel rufen. Wir bringen ihr aber ganz schonend bei, dass das nicht unsere Art von Verständigung für die nächsten Jahre sein wird und haben das Repertoire mit Löwengebrüll erweitert. (Arrrrrrrwwwww)

7. La Le Lu

Egal ob Tag oder Nacht – singe ich La Le Lu quietscht sie vergnügt und hat einen Riesenspaß! Je tiefer und höher ich dabei mit der Stimme gehe, desto mehr Freude zeigt sie. Vielleicht weil ich so falsch singe…

6. Hummy

Mutterleibsgeräusche! Das ist der Sound, den dieses Stofftier angeblich von sich gibt. Für uns klingt es teilweise nach einer sehr langsamen Zugfahrt, die uns abends in den Schlaf begleitet. Ob’s funktioniert weiß ich nicht, ich schlafe ein bevor ich die Reaktion meines Kindes wahrnehmen kann. Badam, badam, badam, badam……

5. Hänsel und Gretel

Auch dieses Lied bringt mein Baby zum Lachen. Eh klar, es werden ja auch kleine Kinder gefressen. Diese Schadenfreude… meine Tochter <3

4. Hallooooo

Ja, unser Kind kann schon grüßen. Zwar noch auf französisch (Aaaa – oooooooo), aber immerhin ein freundliches Kind 🙂

3. Ohmmmm

Da hat das Schwangerschaftsyoga ja was gebracht! Ein tief gebrummtes “Ohmmmm” versetzt die Kleine in Trance (und hat auch schon das Krankenhauspersonal zum Staunen gebracht). Wir haben halt einen kleinen Buddha.

2. Dunstabzug

Obwohl bei uns der Dunstabzug seit ein paar Wochen auf Dauerbetrieb ist, heißt das nicht, dass ich, nun brave Hausfrau, jeden Tag zweimal ein warmes Gericht auf den Tisch zaubere (mit etwas Glück ist die Schokolade schon so warm, dass sie als warme Mahlzeit durchgehen könnte). Es beruhigt die Kleine einfach, das tolle Rauschen zu hören. Die Hoffnung auf Essen halt. Abends spielen wir dann “Wir kochen das Baby” und schaukeln es unter dem Dunstabzug über der Herdplatte herum bis es schläft. Nach so ca. 2 Stunden -.- Danach gibts Resteverwertung mit unseren geschundenen Gliedmaßen.

1. Fön

Unsere unschlagbare Nummer eins! Im Beistellbett liegt kein Kind (das liegt bei uns), sondern der Fön – jederzeit einsatzbereit, wenn das Kind danach verlangt “gefönt” zu werden. Entweder weil sie jetzt schon so eitel ist, oder weil das aggressive Geräusch für sie so angenehm ist. Augenblicklich stellt sie dann ihr Geschrei ein (und denkt dann wahrscheinlich darüber nach, was sie morgen anziehen wird). Das funktioniert so gut, dass wir es nicht nur live hören, sondern nun auch im Auto, oder unterwegs übers Smartphone – aufgenommen vom Original. Man muss da aber schon ordentlich aufdrehen. Am besten mit richtig viel Bass. Während uns der Schädel brummt, schläft sie ein. So soll’s sein! Mit der Nummer können wir im Zirkus auftreten!

*dieser Beitrag wurde während des Babyschaukelns einhändig verfasst*

Top 10 der Babycharts - Welche Sounds Babys beruhigen

 

 

You May also Like...

Wir improvisieren Kinder kriegen
11. Juli 2017
Richard Gere und die Nr. 21
3. September 2016
Einkauf mit Baby
Christmas-Shopping mit Kind, die Erste
15. Dezember 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.