Wie ein Glas Honiggurken unser Leben komplett auf den Kopf stellte

Ich brauch ja Valentinstage nicht. Die nerven mich schon alleine, weil die meisten komplett verwirrt sind, wenn der mal nicht auf einen Dienstag fällt. Dass Schokolade zu dieser Zeit in Herzerl verpackt ist, find ich ganz nett. Hat man zumindest das Gefühl, dass man sich nicht Fett sondern Liebe anfrisst. Jedenfalls wird dieser Tag nicht bei uns gefeiert. Und wir schenken uns auch eigentlich nichts. Aber mein lieber Mann tut das dann doch ab und zu. Weil Valentinstag blöd ist, und deshalb erst recht nichts geschenkt wird, aber aufgrund umgekehrter Psychologie oder so schenkt er dann doch was. Aber nur Dinge, die ich wirklich gut brauchen kann. Die Herzerl-Schokolade habe ich ja schon Wochen zuvor in mich hineingestopft. Deshalb bekomme ich am besagten Tag eine WhatsApp: “Bin nicht mehr zuhause. Ein kleines Geschenk wartet daheim auf dich.” Und als ich die Türe aufsperre steht da Waschmittel auf der Kommode. Ja wir haben ja kurz davor noch geredet, dass das schön langsam ausgeht. So aufmerksam <3
Aber es geht noch weiter, hat der liebeswütige Kerl ja tatsächlich noch ein Geschenk hinterlassen (die Schuhe mitten am Gang, die Tasche am Boden und die Post am Küchentisch zähle ich jetzt nicht dazu): Ein wundervolles Glaserl Honiggurken. Und das, liebe Leute, ist das beste was mir an diesem Tag passieren konnte. Und warum, das kann ich euch sagen.

Es gibt so Phasen im Leben eines Menschen, da macht er Diäten, verzichtet auf alles mögliche, was er nach der besagten Phase wieder in Unmengen in sich reinschaufeln wird, um wieder den Normalzustand herzustellen. Und dann gibt es Phasen, da könnte man, wie zum Beispiel bei mir, nur Herzerl-Schokolade essen. Man weiß nie, wie lange diese Phasen anhalten (erstere meist mit verkürzter Laufzeit, letztere sicher schon 25 Jahre). Aber manche Phasen, da weiß man ganz genau wann sie anfangen und wann sie aufhören. Und das Honiggurkenglas kam in einer Phase, die genau 40 Wochen dauert. Und damit ist es raus: Wir Valentinstag-feiern-Verweigerer haben uns reproduziert und das Honiggurkenglas ist ein Indiz dafür, dass ab Mitte August die Schoko-Herzerl geteilt werden müssen. Und weil das so ziemlich mein einziges Gelüst ist (sauer mit ein bisserl süß, aber vor allem SAUER!) und auch sonst nichts wirklich Außergewöhnliches bis jetzt mit mir passiert, sind auch alle denen wir davon erzählen ziemlich enttäuscht, wenn sie die Antworten auf ihre vielen Fragen erhalten. Und damit ihr jetzt nicht immer alle die selben Fragen stellen müsst (es sind nämlich immer wirklich genau diese 4 Fragen), habe ich diese für euch zusammengefasst:

  1. Wisst ihr schon was es wird?
    Die allererste Frage, wenn man im Jänner/Februar erzählt, dass wir im Sommer Nachwuchs erhalten. Nein, das weiß man sobald noch nicht. Und ja, wir wollen es wissen. Und ja, wir sind auch bereit, das anderen dann zu sagen. Und ja, klar gibt es ein Wunschgeschlecht, aber nein, das andere schicken wir dann auch nicht mehr zurück!
  2. Ist dir schlecht?
    Vor ein paar Monaten wäre ich bei einer solchen Frage dem Fragesteller an die Gurgel gesprungen. Da war mir schlecht. Gefühlt eine Ewigkeit und immer wieder. Nur mit Essen ein wenig zu bändigen. Aber mittlerweile ist die Übelkeit komplett verschwunden. Ich kann mich wirklich glücklich schätzen und es braucht auch keiner Angst haben, der mich in Zukunft im Auto mitnimmt, dass ich demjenigen ins Auto kotze. Die spontanen Würgegeräusche sind nämlich harmlos und rühren nur daher, dass mich eine Haarsträhne zu früh am Morgen zu fest am Hals berührt 😉
  3. Hast du irgendwelche abnormalen Gelüste? Käse mit Nutella?
    Erstens mal – der Herr Zotter würde sagen, das ist sicher nicht abnormal! Zweitens, ich glaube ernsthaft, dass das ein Mythos ist. Und auch die Honiggurken sind nicht abnormal! Das Saure ist deshalb anscheinend so attraktiv, weil der Speichel generell süßer wird (nein das kommt sicher nicht von der Herzerl-Schokolade!). Und deshalb: Essig, Essig, Essig! Und Gewürzgurkerl, Salzgurken, Senfgurken, Honiggurken, Rollmops und Salate aller Art. Meistens ist es aber so, dass man einen extremen Gusto für eine gewisse Speise entwickelt und wenn man dann einmal davon gekostet hat, ist man mehr als unbefriedigt und braucht nichts mehr davon (Kinderschokolade 🙁 ). Im Moment gibt es nichts, was ich täglich zu mir nehme. Außer das Frühstücksmohnflesserl 🙂
  4.  Darfst du keine weichen Eier mehr essen?
    Komische Frage, aber anscheinend ist das eine Sache, die man mit Schwangeren sofort in Verbindung bringt: Das Killer-Ei! Aber das Ei ist mir ziemlich egal. Es gibt viel Schlimmeres, das man nicht essen darf, oder nicht sollte, um unnötige Risiken zu vermeiden. Dazu gehören *heul*: Speck, Prosciutto, Weichkäse, nicht ganz Durchgegartes, wie z. B. Burgerfleisch oder Steak, Meeresfrüchte… Es muss praktisch alles vorher 5x getötet werden, bevor ich es essen darf. Und das schmeckt nicht besonders gut, wie ich kürzlich beim Kauen einer Schuhsohle (=Steak oder Burger-Paddie, keine Ahnung was es war) feststellen musste. Aber eines trifft mich noch härter als die vorher genannten Leibspeisen meinerseits. Und das wird in Kilos verspeist, sobald der kleine Alien aus mir draußen ist: SUSHI <3

Übrigens, ich hab mir eher gedacht, dass eine der ersten Fragen sein wird: Wann ist es denn soweit? Aber das interessiert anscheinend nicht so sehr wie Geschlecht, Übelkeit, Käse mit Nutella und das Killer-Ei 😉 Oder doch?

You May also Like...

So baut Mama Stress ab
Warum man als Mama zur Psychopathin mutiert #3
9. November 2018
Mama Jammer Buch Projekt
Mensch Mama! Konzentrier dich mal…
22. Februar 2021
Richard Gere und die Nr. 21
3. September 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.