Tischgespräche

Zwischen 20 und 29 Jahren merkt man eigentlich gar nicht, dass man älter wird. Ein wenig unwohl fühlt man sich natürlich bei dem Gedanken, dass das Studium plötzlich vorbei ist und man nun für sein Geld auch wirklich arbeiten muss – ohne Unterstützung von den Eltern, ohne Förderungen, ohne Studentenpreise (Hint #1). Privat scheint man ja noch die selbe Person zu sein. Klar, von einer 40-Stunden Arbeitswoche wird man schnell müde, plant die Abende eher gemütlich ein und am Wochenende freut man sich auch mal darauf, einfach nichts zu tun (Hint #2 …). Irgendwann hört man dann von ganz alten Jugend-Freunden und bekannten, dass sie Kinder bekommen, heiraten oder Haus bauen. Auch nicht tragisch, wenn diese alten Freunde eine Lehre gemacht haben und seit der Lehrzeit ihr eigenes Geld verdienen. Die sind ja schließlich 10 Jahre voraus! (Hint #3 ?!) Wenn die Studienkollegen dann absichtlich schwanger und verheiratet werden, denkt man kurz darüber nach, beschließt aber rasch, dass man ja persönlich schon noch gerne was vom Arbeitsleben und der Unabhängigkeit haben will, persönliche Entscheidung sozusagen (Hint #4 !!!!).

Wer’s bis dahin immer noch nicht geschnallt hat, dass man alt wird, wird vermutlich einen Schock bekommen, wenn sich bei einem abendlichen Treffen mit Freunden zum Essen (nicht Fortgehen Hint #5 for god’s sake!), die Gespräche um Versicherungen, Finanzen, Hochzeiten und die Anzahl der Kinder, die man haben möchte dreht (Hint #… wtf). In diesem Moment gibt es nur eine vernünftige Handlung: Man spricht diese lange zu akzeptieren vermiedene Tatsache laut aus, und übertüncht die ganze 50+ Konversation mit jugendlichem Blödsinn, der da so aussehen kann:

  • darüber reden, welchen Schwachsinn wir auf 9gag gelesen oder bei Mythbusters gesehen haben
  • über das Wissen, das man sich als jugendlicher Alternder bei Galileo angeeignet hat, klugscheißen
  • englische Produktnamen ins deutsche übersetzen und dann *mindblown* drauf kommen, dass “Strahlenschutz” ein wirklich genialer Bandname wäre
  • den Fakt, dass sich der Koch in den Finger geschnitten hat und zufällig auch Spargelspitzen auf den Tellern liegen, mit Humor nehmen und beschließen, dass “Spargelspitzen” ein super Songname wäre!!!
  • festhalten, dass diese tolle Band (mittlerweile Band- und Songname getauscht und Bandname erweitert um den Prätext “Die vier” Spargelspitzen mit dem tollen Song (Strahlenschutz) ihr erstes Konzert zum 30. Geburtstag (Hint #7) einer Spargelspitze geben werden.

Nachdem endlich jemand einen bevorstehenden 30. Geburtstag ausgesprochen hat, kann man sich ja eingestehen: Man ist keine 20 mehr, man wird erwachsen, man bleibt jung wenn man Junges denkt und: Es ist 23 Uhr und wir müssen ins Bett!!

You May also Like...

Wenn Kinder ihre Eltern kopieren
Hilfe, mein Kind ist mit mir verwandt!
6. März 2019
Alltagssituationen, die das Baby aus dem Schlaf reißen - Schlafstörungen dank Postler, Gärtner und Nachbarn
Wenn der Postler zweimal klingelt
27. Juli 2018
Wir improvisieren Kinder kriegen
11. Juli 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.